Wahljahr zum Schöffenamt 2019-2023
Vielen Kommunen haben bereits die Bewerbungsfrist beendet. Erfahrungsgemäß suchen die Großstädte jedoch noch weitere Schöffen für die Vorschlagslisten.
Bitte informieren Sie sich über das Ende der Bewerbungsfrist auf der Website Ihrer Kommune oder rufen Sie dort an.
Als Überblick haben wir Ihnen einen Terminplan für den gesamten Wahlvorgang zusammengestellt und wie Sie Schöffe werden. Bleiben weitere Fragen offen, dann hilft vielleicht die Zusammenstellung der häufig gestellten Fragen zum Schöffenamt. Oder kontaktieren Sie uns.
Die meisten Informationsveranstaltungen haben bereits stattgefunden mehr ....
Informieren Sie sich auf unserer Website über das Schöffenamt und dem weiteren Ablauf der Wahl.
Schauen Sie ruhig mal wieder rein oder werden Sie doch gleich Mitglied bei uns. Ein Aufnahmeformular finden Sie hier.
Im Jahr 2019 finden Sie auf unserer Website Fortbildung und Schulungsmöglichkeiten für neue Schöffen und auch bereits erfahrene ehrenamtliche Richter und Richterinnen statt.
Außerdem natürlich unser regelmäßig stattfindender Stammtisch für den Erfahrungsaustausch.
Pressespiegel aktuell
Interview Radio 21 - Menschen bei Annette vom 13.02.2018 ... direkt reinhören
NDR - Laienrichter auf Zeit - 4.000 Schöffen gesucht. Was macht ein Schöffe eigentlich genau?
Neuer Vorstand im Landesverband (10. Februar 2018)
weitere Pressestimmen zum Thema Schöffen
Auf unserer Internetpräsenz erhalten Sie einen Einblick in unsere ehrenamtliche Tätigkeit. Wir vertreten die Meinung des Volkes in der modernen Rechtsprechung und setzen uns aktiv für Ihr Recht ein.
Dieses öffentliche Amt ist mit einer hohen Verantwortung verbunden, haben auch Sie daran Interesse?
Für Fragen und Mitteilungen benutzen Sie bitte das Kontaktformular
Gefällt Ihnen unser neues Internet-Angebot? Dann freuen wir uns über Ihren Eintrag hier im Gästebuch: